Dokumentationszentrum zur Deutschen Nachkriegsgeschichte im Heimatmuseum Wanfried
Das Leben an der früheren Grenze und das Wanfrieder Abkommen werden hier erläutert. (Nicht nur) für Studienzwecke steht eine umgängliche Sammlung an Schriften und Filmen bereit.
Das Dokumentationszentrum zieht um. Der Zeitpunkt der Wiedereröffnung ist noch nicht bekannt.
Das Dokumentationszentrum zur Deutschen Nachkriegsgeschichte verfügt nicht nur über einen umfassenden Schriften- und Filmbestand sondern zeigt auch anschaulich die Lebenssituation an der früheren innerdeutschen Grenze am Beispiel des Dorfes Großburschla sowie Originalteile der Grenzsicherungsanlagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Information über den Gebietsaustausch des Wanfrieder Abkommens.
Das Heimatmuseum besticht mit einer überregional bedeutsamen Ausstellung renaissancezeitlicher Werrakeramik und vielseitigen, teils kuriosen Exponaten aus dem Alltagsleben der Bewohner vergangener Zeiten.
Eintritt | ||
---|---|---|
Erwachsene | 3,00 € | |
Kinder 8 - 18 Jahre | 1,50 € |
Montag | geschlossen | |
Dienstag | geschlossen | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | geschlossen | |
Freitag | geschlossen | |
Samstag | 15:00 - 17:50 | |
Sonntag | 10:00 - 12:00 |