Dornröschenschloss Sababurg
Das berühmte Dornröschenschloss Sababurg ist eines der kulturellen Highlights im Naturpark Reinhardswald.
Das "Dornröschenschloss Sababurg" ist ein Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern. Sie soll dem Grimm'schen Märchen "Dornröschen" als Vorlage gedient haben. Noch heute ist Dornröschen hier an ausgewählten Tagen live zu erleben.
Entlang der "Deutschen Märchenstraße" ist sie einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Mit dem angrenzenden Tierpark Sababurg bildet sie einen der meist besuchten Anziehungspunkte im Naturpark Reinhardswald.
Zur Geschichte der Sababurg
Die Sababurg wurde 1334 zum Schutz der Pilger aus dem nahen Wallfahrtsort Gottsbüren erbaut, damals noch unter dem Namen Zapfenburg. Sie diente ebenso als Grenzfestung, da das Mainzer Bistum zu jener Zeit sowohl an das Bistum Paderborn, als auch an die Landgrafschaft Hessen und das Herzogtum Braunschweig grenzte. Nach verschiedenen Auseinandersetzungen gelangte die Burg 1462 in den Besitz Hessens. Ab 1490 ließ Landgraf Wilhelm I. die Anlage zu einem Jagdschloss aus- und umbauen, bevor sie im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) von katholischen Truppen durch Feldmarschall Tilly besetzt und stark beschädigt. Danach verfiel das Schloss zusehends und wurde von einer langen und meterhohen Dornenhecke umrankt. Sie mag auch der Grund sein, warum sie als Vorlage zum Grimm`schen Märchen von Dornröschen gedient haben und seither im Volksmund „Dornröschenschloss“ heißt.
Aktuell: Besichtigungen & Live-Audiencen in den Sommermonaten
Momentan wird der Hotel- & Restaurantbetrieb auf der Sababurg umfangreich saniert und bleibt daher geschlossen. Die Außenanlage mit Rosengarten und Palas kann weiterhin besichtigt werden. An den Sonntagen von Mai bis Oktober können Dornröschen & Prinz außerdem hautnah live erlebt werden. Witzig und modern präsentieren sie sich im Rahmen eines ca. 30-minütigen Theaterstücks. Für das leibliche Wohl sorgt ein Foodtruck (Imbisswagen mit kleinen Speisen und Getränken).
Die Corona Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten.