Löwenburg
Die malerisch im Bergpark Wilhelmshöhe gelegene Löwenburg beherbergt kostbar ausgestattete fürstliche Wohnräume, eine Rüstkammer und eine Burgkapelle.

Die malerisch im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe gelegene Löwenburg zählt auf dem europäischen Festland zu den frühesten künstlichen Burgruinen im Landschaftspark. Von weitem erscheint sie dem Betrachter wie eine romantische, vermeintlich mittelalterliche Ritterburg, erbaut wurde sie jedoch erst zwischen 1793 und 1801 unter Landgraf Wilhelm (reg. 1785 – 1821), dem späteren Kurfürst Wilhelm I. Sie beherbergt die Raumfolgen eines absolutistischen Lustschlosses, das dem Bauherrn und seiner Mätresse als intimer Rückzugsort diente. Im Inneren der Anlage befinden sich fürstliche Wohnräume, deren kostbare Ausstattung mit historischen Möbeln, Gemälden, Tapisserien, Gläsern, Bronzen, einer großartigen Waffensammlung und mittelalterlichen Glasfenstern die große Sammelleidenschaft des Erbauers widerspiegelt. Einen Besuch lohnen außerdem die Rüstkammer sowie die Burgkapelle mit dem Rittergrabmal Wilhelms, der sich in der Kirchengruft beisetzen ließ.
Die Besichtigung der Löwenburg ist ausschließlich im Rahmen einer Führung möglich und aufgrund von Sanierungsmaßnahmen eingeschränkt.
Reduzierter Eintritt inkl. Führung | Erwachsene | ermäßigt |
---|---|---|
2€ | 1€ |
Bitte beachten Sie: Aufgrund von umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen können derzeit nur die Rüstkammer und die Burgkapelle besichtigt werden. Es gilt ein reduzierter Eintrittspreis.
Kinder bis 18 Jahre frei.
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 17:00 | (letzte Führung: 16 Uhr) |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 | (letzte Führung: 16 Uhr) |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 | (letzte Führung: 16 Uhr) |
Freitag | 10:00 - 17:00 | (letzte Führung: 16 Uhr) |
Samstag | 10:00 - 17:00 | (letzte Führung: 16 Uhr) |
Sonntag | 10:00 - 17:00 | (letzte Führung: 16 Uhr) |