Museum im Kloster Frankenberg
Wer war eigentlich Philipp-Soldan? Diese Frage wissen Sie nach einem Besuch definitv zu beantworten...
Das Museum befindet sich in den Räumen des ehemaligen Klosters St. Georgenberg, zu dem auch die romanische St. Mauritiuskapelle aus dem 13. Jahrhundert gehört.
Im Kreuzgang sind kunstvoll geschnitzte Balkenköpfe, Totenschilde und Ofenplatten des Bildhauers Philipp Soldan zu sehen. Der hessische Künstler wurde im 16. Jahrhundert als Formenschneider (Verfertiger von Modeln für den Eisenguss), Baumeister und Maler bekannt. Das Werk des Künstlers Tyle von Frankenberg ist ebenfalls im Kreuzgang mit Heiligenfiguren, einer Christusfigur und den Torsi von Propheten- und Madonnenstatuen aus dem 14. Jahrhundert vertreten.
Im einstigen Refektorium und Dormitorium geben Möbel, Trachten und Arbeitsgeräte vielfältige Einblicke in das vergangene Landleben und in die bürgerliche Kultur.
um eine Spende wird gebeten
Montag | geschlossen | |
Dienstag | geschlossen | |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 | max. 5 Besucher gleichzeitig |
Donnerstag | geschlossen | |
Freitag | geschlossen | |
Samstag | 14:00 - 17:00 | max. 5 Besucher gleichzeitig |
Sonntag | 14:00 - 17:00 | max. 5 Besucher gleichzeitig |