
Das bescheidene Alltagsleben in den Industriedörfern im Umkreis der Großstadt Kassel wird im Oberkaufunger Schulhaus von 1842 gezeigt: Hauswirtschaft, Eigenanbau und Handwerk, Eisenbahn und Fabrik, Hausindustrie und Auswanderung, Waldnutzung und Wasserversorgung, Nationalsozialismus im Dorf. Highlights sind der Kolonialwarenladen, das Schulzimmer, der Bergwerkstollen im Keller, der Museumsgarten mit heimischen Kräutern. Sonderausstellung: „... als es noch kein Smartphone gab: Lernen, Informieren, sich Treff en in Kaufungen“ (5.8.201831.7.2020).
Sonderausstellung bis 13.09.2022: „Auf dem Land war das anders?“ Frauenleben nach 1945
MeineCardPlus: Freier Eintritt
Montag | geschlossen | |
Dienstag | geschlossen | |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 | |
Freitag | geschlossen | |
Samstag | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |