Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH (mit Geopark-Infostelle)
Die weltberühmten Fossilien der Korbacher Spalte, die 1000jährige Stadtgeschichte der mittelalterlichen Hansestadt Korbach und die Zeugnisse des historischen Goldbergbaus am Eisenberg sind die Themen des Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH.
Das preisgekrönte Museum liegt im Zentrum der Korbacher Altstadt. Schon aus architektonischer Sicht ist der Gebäudekomplex aus mittelalterlichen Steinkammern und Gewölben, Fachwerk und modernen, lichtdurchfluteten Hallen einen Besuch wert.
Das Museum bietet auf einer Ausstellungsfläche von ca. 1.700 m² einen Rundgang durch die Geschichte der Stadt und der Region. Herausragende Themen sind die weltberühmten Fossilien der Korbacher Spalte, die 1000jährige Stadtgeschichte und die Zeugnisse des historischen Goldbergbaus am Eisenberg, Deutschlands größter Goldlagerstätte.
Darüber hinaus erhalten Besucher im Korbacher Museum umfassende Informationen und Materialien über den GeoparkGrenzWelten, seine zehn Geopark-Regionen und die unterschiedlichen Anlaufpunkte und Attraktionen. Besonders die „kleinen“ Entdecker werden durch die lichtdurchfluteten Hallen und dunklen Gewölbe zu Expeditionen in die nahe oder ferne Vergangenheit eingeladen.
Der Eintritt in das Museum berechtigt auch zum Besuch des "GeoFoyer Kalkturm Korbach" an der Korbacher Spalte, der ältesten Fossilspalte Europas.
regelmäßige Museums-Führungen:
April - Oktober: jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 14:30 Uhr
November - März: jeden 2. Samstag im Monat, 14:30 Uhr
Aktueller Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung müssen das Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH und die Museumsaußenstelle im GeoFoyer Kalkturm Korbach leider ab 2. November 2020 vorübergehend geschlossen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Größtenteils barrierefreies und kinderfreundliches Museum
MeineCardPlus: Freier Eintritt für Inhaber der Gästekarte MeineCardPlus der GrimmHeimat NordHessen.
ÖPNV:
RE97, RB97
Bus 501, 504, 510
Mo - Fr: mind. Stündl. Anbindung
Sa: mind. Zweistündl. Anbindung
So: mind. Zweistündl. Anbindung
Name der Haltestelle: Korbach Süd
Fußweg zur Haltestelle: 6 Min
Erwachsene | 4,00 € | |
---|---|---|
Jugendliche bis 17 Jahre | 2,00 € | |
Kinder unter 6 Jahre | frei | |
Familien (2 Erw. und Kinder) | 9,00 € |
Ermäßigungen für Gruppen, Schulklassen und Ermäßigungsberechtigte. Jahreskarten für Erwachsene und Familien.
Freier Eintritt mit "MeineCardPlus" der GrimmHeimat NordHessen.
Der Eintritt in das Museum berechtigt auch zum Besuch des GeoFoyer Kalkturm Korbach.
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 11:00 - 16:30 | |
Mittwoch | 11:00 - 16:30 | |
Donnerstag | 11:00 - 16:30 | |
Freitag | 11:00 - 16:30 | |
Samstag | 11:00 - 16:30 | |
Sonntag | 11:00 - 16:30 |
01.11.2020 - 28.02.2021 | ||
---|---|---|
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 14:00 - 16:30 | |
Mittwoch | 14:00 - 16:30 | |
Donnerstag | 14:00 - 16:30 | |
Freitag | 14:00 - 16:30 | |
Samstag | 11:00 - 16:30 | |
Sonntag | 11:00 - 16:30 | an Feiertagen wie Sonntags geöffnet! |
01.11.2021 - 28.02.2022 | ||
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 14:00 - 16:30 | |
Mittwoch | 14:00 - 16:30 | |
Donnerstag | 14:00 - 16:30 | |
Freitag | 14:00 - 16:30 | |
Samstag | 11:00 - 16:30 | |
Sonntag | 11:00 - 16:30 | an Feiertagen wie Sonntags geöffnet! |
02.11.2020 bis 31.01.2021 | aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung |
02.04.2021 bis 02.04.2021 | |
24.12.2021 bis 25.12.2021 | |
31.12.2021 bis 31.12.2021 |