
Europas größtes MTB-Trail-Projekt liegt in Nordhessen
Green Trails ist ein gemeinschaftliches Großprojekt von fünfzehn Kommunen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Ziel ist ein rund 400 km starkes Streckennetz für Mountainbikes, das allen Alters- und Leistungsklassen Spaß macht und gleichzeitig die Natur schützt. Von diesen 400 km sind je 200 km naturnahe Single-Trails und 200 km Verbindungswege.
Die Green Trails decken also eine komplette Region ab. Das bietet viele Startpunkte, kurze Wege, abwechslungsreiche Landschaften.
Alle Orte auf einen Blick
- Bad Arolsen
- Battenberg
- Hatzfeld
- Vöhl
- Diemelstadt
- Twistetal
- Waldeck
- Volkmarsen
- Bad Wildungen
- Edertal
- Diemelsee
- Korbach
- Lichtenfels
- Willingen
- (Landkreis) Waldeck-Frankenberg
Unterschiedlichste Trails: da ist für jeden was dabei
- Themen- und Lernstationen vermitteln Geschichte (Goldsuche, Biberspuren u. a.) und machen die Routen familienfreundlich.
- Flow-Up- und Downhills sorgen dank cleverer Linienführung für Fahrspaß bergauf wie bergab – egal ob Bio- oder E-Bike.
- Barrierearme Zugänge: Lifte, moderate Uphills und gut sichtbare Beschilderung erleichtern Anfängern den Einstieg. Öffnungszeiten regeln den schonenden Umgang mit Flora und Fauna.
Nachhaltigkeit im Fokus
- Planung: Artenschutz-Kartierungen, 10 Meter breite Planungskorridore, enge Abstimmung mit Forst, Jagd und Naturschutz
- Bau: Verwendung vorhandenen Bodens oder passender Regionalmaterialien, überwiegend Handarbeit für minimale Eingriffe
- Betrieb und Monitoring: regelmäßige Pflege, digitale Schadensmeldungen über die Green Trails-App, Berichtspflicht gegenüber Behörden.
Digitale Begleitung
Die kostenlose Green Trails-App bietet offlinefähige Karten, Streckenstatus und eine Meldefunktion für Schäden – wichtig für Barrierefreiheit und Sicherheit.
Darum solltet ihr die Green Trails besuchen:
- Europas größtes, zusammenhängendes MTB-Trailnetz
- vielfältige Erlebnisräume: Seen, Mittelgebirge, Kurstädte, National- & Naturparks
- ganzjährige Freizeitangebote rund um die Trails: Radfahren, Wandern, Wintersport, Kultur
Also los: plant eure nächste Tour, ladet die App und "respect the trails"!
Alle Informationen unter greentrails.de