Landhaus Bärenmühle Hotel
Frankenau-Ellershausen

Leistungen & Preise
"Gebrüder Grimm Stuben"
Benannt nach den Märchen der Gebrüder Grimm, von denen eines – das von den Geißlein und dem bösen Wolf – womöglich seinen Ursprung in unserem Tal hatte...
Elegante Landhaus-Wohnung mit herrlicher Aussicht auf unseren Hausberg, sehr gut als Familienwohnung geeignet: circa 75 qm, 2 Schlafzimmer mit Doppelbetten, großes Wohn- Esszimmer mit zusätzlicher Schlafgelegenheit, Küchenzeile mit Backofen und Spülmaschine, zwei Bäder (ein Dusch-, ein Wannenbad), Balkon; für zwei bis sechs Personen
Ausstattung: 2 Schlafräume, Balkon, CD-Player, DVD-Player, Fernseher, Fön, Geschirrspüler, Haustiere erlaubt, Küchenzeile Sanitär: WC und Bad, WC und Dusche
"Heiners Himmelreich"
Benannt nach dem ehemaligen Landrat Heinrich Kohl, einem begeisterten Sportflieger, der unsere Forellenteiche anlegte, Bienenvölker hielt und Kaminholz hackte – die Bärenmühle war (und ist) sein Himmelreich....
Unsere Traumwohnung: Großzügige Erdgeschoss-Etage im englischen Landlordstil: circa 97 qm, zwei Schlafzimmer, riesiges Wohnzimmer in der ehemaligen Mahlstube mit Parkettboden, offenem Kamin, wertvollen Antikmöbeln und zusätzlicher Schlafgelegenheit für zwei Personen, große eigene Südterrasse mit wunderbarem Blick auf die Teiche, elegante Sofaecke, Küchenzeile mit Sitzgruppe, zwei Duschbäder; für zwei bis sechs Personen.
Ausstattung: 2 Schlafräume, CD-Player, Fernseher, Fön, Haustiere erlaubt, Küchenzeile, Terrasse Sanitär: WC und Dusche
Apollonias Kräuterkammer
Benannt nach Apollonia von Brobeck, die im 16. Jahrhundert im Zisterzienserinnenkloster St. Georgenberg in Frankenberg lebte. Die Nonnen galten als sehr selbstbewusst, bauten Heilkräuter an, webten Tücher und trotzten der Auflösung ihres Klosters durch die Reformation.
Einzelzimmer im Stil einer Klosterzelle, nur weit bequemer: circa 17 qm, Schreibtisch, Lesesessel, Duschbad.
Sanitär: Dusche Zimmer: Ausstattung: Schreibtisch
Eobans Poetenturm
Benannt nach dem Sohn des Klosterfischers von Haina, der Anfang des 16. Jahrhunderts zum Studieren nach Erfurt ging und sich Helius Eobanus Hessus nannte. Er machte mit Luther und Dürer Bekanntschaft und avancierte zu einem der bedeutendsten Lateindichter seiner Zeit.
Doppelzimmer im mittelalterlichen Landhausstil, 25 qm, Doppelbett, Sitzecke, Schreibtisch, großzügiges Wannenbad
Sanitär: Dusche, WC und Bad Zimmer: Ausstattung: Balkon, Schreibtisch
Goethes zweites Kissen
Benannt nach Johann Wolfgang von Goethe, der einst in der römischen Via del Corso bei dem nordhessischen Maler Johann Wilhelm Tischbein wohnte. Eine ganz besondere Wohngemeinschaft - später rätselte man für wen wohl das "zweite Kissen" bestimmt war, das auf einer Tischbein-Zeichnung von Goethes Bett zu sehen ist.
Doppelzimmer im klassischen Stil, mit 1,80 m breitem Bett und Wannenbad
Sanitär: Dusche, WC und Bad Zimmer: Ausstattung: Balkon, Schreibtisch
Kabinett von Kleist
Benannt nach Bernhard von Kleist, dem ersten Pensionsgast der Bärenmühle, der zum Hausfreund wurde. Er kam in den 1960er Jahren und blieb bis zu seinem Lebensende. Während der Nürnberger Prozesse war er als Dolmetscher tätig, seine Frau hatte ein Zeugenhaus geleitet, wo Täter und Opfer der NS-Zeit unter einem Dach logierten. Christiane Kohl hat ein Buch darüber geschrieben, es liegt auf dem Nachttisch griffbereit...
Doppelzimmer im eleganten Landhausstil, weiter Ausblick in die Landschaft, circa 18 qm, Doppelbett, kleiner Schreibtisch, Duschbad
Sanitär: Dusche, WC und Bad Zimmer: Ausstattung: Balkon, Schreibtisch
Schäferstübchen
Benannt nach den Schäfern, die an alte Traditionen anknüpfend heute wieder mit ihrer Herde durch unser stilles Tal ziehn...
Doppelzimmer im Landhausstil, 25 qm, Doppelbett, Sitzecke, Schreibtisch, Wannenbad und Balkon mit herrlicher Aussicht
Sanitär: Dusche, WC und Bad Zimmer: Ausstattung: Balkon, Schreibtisch
Suite "Dada unterm Dach"
Benannt nach Richard Huelsenbeck, einem Apothekersohn aus Frankenau, der 1916 den Dadaismus, eine exzentrische Kunstbewegung, mitbegründete...
Schicke Dachwohnung, eingerichtet mit hochwertigen Designerstoffen und Möbeln im Stil des Art Deco: circa 34 qm, Doppelbett, Sitzecke mit Schlaf-Couch, Küchenzeile mit Essecke, Duschbad; für zwei Personen.
Sanitär: WC und Dusche Zimmer: Ausstattung: Bademantel, Fernseher, Fön
Suite "König Pippins Kemenate"
Benannt nach dem Frankenkönig Pippin, der anno 753 hoch über dem Lengeltal eine wichtige Schlacht gegen die Sachsen geschlagen haben soll...
Sehr gemütliche Erdgeschosswohnung im Landhausstil mit eigener Terrasse am Bach: circa 60 qm, Küchenzeile mit Spülmaschine, zum Wohnzimmer offener Schlafraum mit Doppelbett und herrlichem Blick in die Landschaft, eigener Kaminofen, zusätzliche Schlafcouch; für zwei bis drei Personen.
Zimmer: Ausstattung: Bademantel, Fernseher, Fön, Terrasse
Suite "Landgraf Philipps Jagdgemach"
Benannt nach dem hessischen Landgrafen Philipp dem Großmütigen, einem Unterstützer von Martin Luther und Wegbereiter der Reformation. Philipp, der in Marburg residierte, liebte es, in den Wäldern bei Frankenberg zu jagen – in einem dortigen Jagdschloss brachte er vorübergehend auch seine Geliebte unter...
Fürstliche Juniorsuite unterm Dach mit herrlicher Aussicht, eingerichtet im eleganten Landhausstil mit Accessoires aus der Reformationszeit; circa 36 qm, Doppelbett, stilvolle Sitzecke, Duschbad; für zwei Personen.
Sanitär: WC und Dusche Zimmer: Ausstattung: Bademantel, Fernseher, Fön
Suite "Schöne Müllerin"
Benannt nach der Schönen Müllerin, die nicht nur eine Gestalt aus alten Liedern und Gedichten ist, sondern in der Bärenmühle mal ganz lebendig war – sie hieß Katharina und ließ sich anno 1792 mit einem adligen Leutnant ein...
Elegante Landhaus-Wohnung mit sehr schöner, romantischer Einrichtung und herrlichem Panoramablick auf Badeteich und Lengeltal, die wir auch als Hochzeits-Suite empfehlen: circa 55 qm, 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, Wintergarten-Wohnzimmer mit Schlafsofa, Küchenzeile mit Spülmaschine, Bad mit Doppel-Badewanne; für zwei bis drei Personen.
Sanitär: Badewanne Zimmer: Ausstattung: Bademantel, Fernseher, Fön
Suite "Tischbeinklause"
Benannt nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829), dem Sohn des Klosterschreiners von Haina, der nach Rom ging und das berühmte Bild von Goethe in der Campagna malte...
Elegante Landhaus-Suite, eingerichtet im Stil der Klassik, mit schöner Aussicht auf das untere Lengeltal: circa 59 qm, 2 Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnraum mit Sitzecke und Schreibtisch, 2 Bäder (Dusch- und Wannenbad); für zwei bis vier Personen.
Zimmer: Ausstattung: Bademantel, Fernseher, Fön
Suite "Wildererfalle"
Benannt nach den Wilderern in unseren Wäldern – wo viel Wald war und wenig Brot, da versuchte so mancher sein Glück mit der Jagd. Frankenau war einst bekannt für seine Wilderer...
Urgemütliche Dachwohnung im Landhausstil mit originellen, dem Thema entsprechenden Wohnaccessoires (z.B. einem Kronleuchter aus Geweihen) und Panoramablick ins Lengeltal: circa 39 qm, Doppelbett im Alkovenstil, gemütliche Sofaecke, Küchenzeile mit Spülmaschine und Sitzecke, Duschbad, Balkon mit herrlicher Aussicht; für zwei Personen.
Sanitär: WC und Dusche Zimmer: Ausstattung: Bademantel, Balkon, Fernseher, Fön
Zisterzienserzelle
Benannt nach den Mönchen des Klosters Haina, die schon im 13. Jahrhundert das Lengeltal für sich entdeckten – vermutlich waren sie es, die den Bau der Mühlen anregten.
Doppelzimmer im Stil einer klösterlichen Nachtkammer, aber mit den Bequemlichkeiten von heute, 18 qm, Eisenbett (1,60 m), Sitzecke, Wannenbad.
Sanitär: Dusche, WC und Bad Zimmer: Ausstattung: Balkon, Schreibtisch
Auf dem Wiesenpfad zur Weltgeschichte
Große Welt ganz klein! Erleben Sie ein Stück Weltgeschichte en miniature in der traumhaft schönen Kulturlandschaft des Lengeltals. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit spiegeln sich bedeutsame Zeitereignisse im Mikrokosmos dieses entlegenen Waldwiesentales und seiner Umgebung - eine kulturhistorische Zeitreise mit passenden Gaumengenüssen und Wohlfühleffekt.
Leistungen
- 3 Übernachtungen mit Bärenfrühstück in unseren nach historischen Begebenheiten benannten Zimmern und Suiten
- 1 Candle Light Dinner mit Aperitif und 4-Gang-Menü - "Ravioles Huguenots" und andere Köstlichkeiten aus der Hugenotten-Küche
- 1 abendliches 3-Gang-Menü
- 1 abendliches 4-Gang-Menü mit kulinarischem Dialog - "kleine Erzeuger, große Genüsse", der Küchenchef offeriert regionale Spitzenprodukte
- 1 geführte Wanderung auf den Spuren von Müllern, Mönchen und französischen Glaubensflüchtlingen
- 1 Lesung aus dem "Wiesenpfad zur Weltgeschichte" plus signiertem Buch
- 1 Saunabesuch für zwei
Preise
ab 369,- EUR pro Person im Doppelzimmer
Buchbar
Arrangement für zwei Personen, buchbar ganzjährig - außer Weihnachten und Silvester
Märchenhafte Wandertage
Alte Buchen sollst Du suchen! Im neuen Nationalpark Kellerwald
finden Sie ein ganzes Meer von Jahrhunderte alten Laubbäumen.
Da gibt es Eichen, die seit dem Mittelalter auf dem
selben Fleck stehen, und mächtige Buchenkronen, unter
denen sich schon unsere Urgroßväter niederließen.
Lassen Sie sich mit dem sanften Rauschen der Blätter die Geschichte
dieses uralten Waldes erzählen und entdecken Sie die
verborgene Schönheit selten gewordener Wildblumensorten,
die in alten Volksliedern und Märchen beschrieben werden.
Leistungen
•3 Übernachtungen mit Halbpension
•1 geführte Wanderung auf den Spuren der Hugenotten in unserer Region
•1 geführte Wanderung durch unser Mühlental mit Müllergehöften und Wildblumenwiesen
•1 Massage pro Person / alternativ 1 Pilates-Lektion für zwei Personen
•1 Saunabesuch für zwei
•Märchenlesung am Kachelofen
•1 Wanderkarte
•Kostenlose Bereitstellung von Wald- und Mühlenliteratur, Wander- und Märchenbüchern während des Aufenthalts
Preise
ab 399,- € pro Person im Doppelzimmer
Buchbar
Arrangement für zwei Personen, buchbar ganzjährig – außer Weihnachten und Silvester
Wohlfühlzeit im Wellnest
Ein Saunahaus mit Ruheraum, in dem das Kaminholz knistert, darunter ein Badeteich, eingebettet zwischen Wald und Wiesen am Rande des Naturschutzgebietes Lengeltal – das perfekte Wellnest. Wandern, Sauna und Massagen, später dann noch ein gemütliches Kerzenschein-Dinner und ein Digestif am Kachelofen - ein ganz natürliches Wellness-Programm, nur für Sie.
Leistungen
- 4 Übernachtungen mit Halbpension
- 2 x Sauna und Relaxen in unserem Wellnest
- 1 x Einstündige Massage pro Person
- 1 x Pilates-Körpertraining für zwei
- 1 geführte Geschichtswanderung auf den Spuren der Müller in unserem Tal
- Bademäntel und Mühlenliteratur für die Dauer des Aufenthalts
Preise
ab 549,- € pro Person im Doppelzimmer
Buchbar
Arrangement für zwei Personen, buchbar ganzjährig – außer Weihnachten und Silvester
Informationen von Ihrem Gastgeber
Beschreibung
Eingebettet zwischen Wald und Wiesen thront die Bärenmühle im Tal, ein stilvolles Refugium in zauberhafter Natur am Rande des Nationalparks Kellerwald.
Abseits gewohnter Trampelpfade, erlebt man hier eine Welt der Stille und Ursprünglichkeit, wo nichts als Bachgeplätscher und Vogelzwitschern das stilvolle historische Ambiente der Mühle umrahmen. In dem denkmalgeschützten Anwesen lässt es sich romantisch wie bei den alten Müllersleuten übernachten, aber mit dem Komfort von heute. Die etwa ein Dutzend Zimmer und Suiten sind im eleganten Landhausstil eingerichtet und erzählen Geschichten der Region.
Direkt vor der Haustür kann man zu Wandertouren aufbrechen, die Wege schlängeln sich durch liebliche Wiesentäler, vorbei an alten Mühlen, Burgen, Kirchenruinen und verträumten Dörfern.
Später lädt das „Wellnest“ der Bärenmühle zum Entspannen ein, mit Saunahaus, Kaminfeuer und Massageangeboten.
Konditionen/Extras
Preise incl. Frühstück
Ausstattung & Information
-
Balkon
-
Bar
-
Café/Bistro
-
Sauna
-
Terrasse
-
Hotel
-
Haustiere auf Anfrage
-
Parkplatz
-
Bett+Bike (ADFC)
-
Fahrradverleih
-
Garten
-
Schwimmbad (außen)
-
Bett+Bike (ADFC)
-
MeineCardPlus
-
Nationalpark-Partnerbetrieb Kellerwald-Edersee
-
Viabono
Karte

Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.