Erlebniswege am Ettelsberg, Ettelsberg Seilbahn
Seit Sommer 2024 gibt es drei neue Themen- und Erlebniswege auf dem Ettelsberg: Sie warten auf kleine Entdecker, Spaziergänger, Wanderer und Gäste, die sich neben dem „Rundweg Skywalk / Schanze“ über weitere Erlebnisse freuen. Die Wege sind unterschiedlich lang und bieten etwas für jedes Alter. Linnes Schatz (innovative Schatzsuche via App), Rikes Raupenweg (überdimensionale Bilderbücher) und s’Ründchen (kurze Spazierrunde mit Naturkino und Waldmassage) heißen die Rundwege, die sich an Besucher aller Altersgruppen richten.
„Das Projekt ist innovativ vor allem durch den aufwendigsten Themenweg "Linnes Schatz". Mit diesem Erlebnisweg ist etwas in Deutschland Einmaliges entstanden. Ein via App geleiteter interaktiver Abenteuerweg für Kinder von 6-12 Jahren und ihre Familien. Als neustes Bandenmitglied von „Linnes Bande“ begleitet man den Jungen Linne bei der Schatzsuche auf dem Ettelsberg. Der Themenweg verbindet das Erleben der Natur und regionaler Geschichte verpackt in eine spannende kindgerechte Schatzsuche via App, die man an der Talstation herunterlädt.
Die Geschichte um Linnes Schatz ist mit der Regionalität des Uplands, welches auch zur GrimmHeimat gehört, verbunden: die regionale Flora und Fauna (Rikes Raupenweg und Linnes Schatz), die Geschichte des Linnenkerls (Leinenherstellung und Verkauf), Technik rund um Beschneiung und der Nachbau eines Kohlemeilers, alles ist spannend und kindgerecht in eine Story gepackt. Die Holzfiguren (-installationen) hat ein heimischer Künstler mit Liebe zum Detail hergestellt und fungieren nebenbei als beliebter Fotopoint. Mit den Erlebniswegen wurde auf jeden Fall etwas Wertschöpfendes entwickelt, vor allem da es unvergessliche Erlebnisse und Glücksmomente schafft: Familienabenteuer bei Linnes Schatz, das Interesse an Büchern und Natur bei Rikes Raupenweg und Erholung und Auszeit beim's Rünchen.
Die Zielgruppenorientierung bedient auf jeden Fall unterhaltungsorientierte Ausflügler, vor allem Familien (jeder Generation), Wanderer, Entdecker und Erholungssuchende. Kinderwagen, Rollatoren, Rollstühle und auch Hunde können in der Seilbahn mitgenommen werden. Der Besuch des Plateaus auf dem Ettelsberg sowie der Hochheideturm ist barrierefrei (die Ettelsberg-Kabinenbahn trägt das Siegel „Reisen für alle“). Hier starten und enden auch die Erlebniswege, sodass er Treffpunkt dienen können.
Die Ettelsberg Seilbahn ist MeineCard Plus Betrieb der ersten Stunde und somit auch mit der Marke GrimmHeimat NordHessen verbunden. Bei dem ganzen Projekt wurde, sofern es möglich war, auf Nachhaltigkeit geachtet. Bei der Umsetzung der neuen Erlebniswege hat die Seilbahn- Gesellschaft viele Aufträge an heimische Firmen vergeben und viele Naturmaterialien verwendet. Vorhandene Strukturen wurden genutzt und erweitert.
Neben den Rundwegen wurde auch der Abenteuerspielplatz erweitert und verleiht Besuch der Erlebniswege das i-Tüpfelchen. Für 2,00 € erhält man ein rotes Armband als Erkennungszeichen für Linnes Bande und ein Ticket, um am Ende der Schatzsuche seine Goldmünze zu erhalten. Die Nutzung der Erlebniswege inkl. der App für Linnes Schatz ist kostenfrei. Mit den Themenwegen wurde in der GrimmHeimat ein tolles innovatives Ausflugziel für die ganze Familie geschaffen."
Weitere Informationen
Webseite: www.erlebniswege-ettelsberg.de