Green Trails – Europas größtes Mountainbike-Trail Projekt
Ride. Nature. Relax. Die Green Trails im Landkreis Waldeck-Frankenberg sind Europas größtes Mountainbike-Trail-Projekt. Sie bieten naturnahe Strecken für alle Altersgruppen und fördern sowohl den Tourismus als auch die lokale Wirtschaft. Nachhaltigkeit und Naturverträglichkeit stehen dabei stets im Mittelpunkt.
„Die Green Trails sind das größte Mountainbike- Trail-Projekt Europas und bieten ein einmaliges Erlebnis für Mountainbiker aller Altersklassen. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – die Trails sind so konzipiert, dass jeder sicher und mit Freude fahren kann. Vom Einsteiger bis hin zum ambitionierten Mountainbiker, von der unternehmungslustigen Familie bis zu aktiven Best-Agern – die Green Trails stehen für “Trails für alle”.
Dabei geht es nicht nur um sportliche Herausforderungen, sondern auch um den Respekt und die Wertschätzung für die Natur. Die Trails fügen sich harmonisch in die Landschaft ein, denn Naturschutz und Nachhaltigkeit stehen bei Planung, Bau und Nutzung stets im Vordergrund. Ziel des Projekts ist es, den regionalen Tourismus zu fördern, zusätzliche Freizeitangebote zu schaffen und das Bewusstsein für die Natur und ihre Bewohner zu stärken. Gleichzeitig trägt es zur Verbesserung der Work-Life-Balance in der Region bei.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die wirtschaftliche Wertschöpfung für die Region. Die Green Trails ziehen Touristen von nah und fern an, was sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirkt. Unterkünfte, Gastronomie, Fahrradverleih und -werkstätten, sowie der Einzelhandel profitieren von der wachsenden Zahl an Besuchern. Durch die Kooperation mit regionalen Tourismuspartnern wird die gesamte touristische Infrastruktur gestärkt.
Insgesamt beteiligen sich 14 Städte und Gemeinden an den Green Trails. Wir arbeiten auch eng mit regionalen Tourismuspartnern der bisher umgesetzten Trailparks Korbach, Willingen, Diemelsee und dem Waldecker Land zusammen. Dabei werden die touristischen Highlights der Region aktiv eingebunden und beworben. Die Werte, die in der Tourismusstrategie der GrimmHeimat NordHessen festgelegt wurden – Naturverbundenheit, Authentizität, Heimatliebe und Abwechslungsreichtum – spiegeln sich auch in den Green Trails wider. Aktiv- und naturbezogener Tourismus sind hier perfekt miteinander verknüpft.
Durch die attraktiven, gut geplanten Trails wird das Fahren auf Wander- und Wirtschaftswegen reduziert oder das Anlegen illegaler Trails verhindert. Damit wird nicht nur die Natur geschützt, sondern auch ein besseres Miteinander zwischen den unterschiedlichen Nutzern des Waldes gefördert. Zusätzlich sorgen angepasste, mit dem Forst und der Jägerschaft abgestimmte Nutzungszeiten in den Sommer- und Wintermonaten dafür, dass Störungen der Tierwelt minimiert und der Wildtierbestand nachhaltig geschützt wird.
Die Green Trails bieten somit nicht nur sportliche Vielfalt und touristische Attraktionen, sondern stehen auch für ein zukunftsweisendes Miteinander von Mensch und Natur."
Weitere Informationen
Webseite: www.greentrails.de