Uffgetischt – kulinarischer Rastplatz
Uffgetischt – kulinarischer Rastplatz im Naturpark Habichtswald
Eine schöne Wanderung und ein köstliches Picknick in der Natur genießen: das bietet der kulinarische Rastplatz bei Niedenstein. Unter dem Motto „Uffgetischt“ werden Picknickvariationen aus regionalen Produkten angeboten, die nach vorheriger Buchung in den dafür vorgesehenen Schrank geliefert werden.
"Im August 2024 wurde in direkter Nähe zum Wanderparkplatz Altenburg bei Niedenstein der erste kulinarische Rastplatz im Naturpark Habichtwald eröffnet. Dieses nordhessenweit einmalige Angebot ermöglicht es Gruppen von vier bis max. zwölf Personen, sich ein köstliches Picknick aus regionalen Produkten direkt an den Rastplatz liefern zu lassen. Ausgestattet ist der Platz mit einer langen Eichenholztafel und vier passenden Sitzbänken sowie einem abschließbaren Picknickschrank, dessen Oberfläche zum Anrichten der Speisen genutzt werden kann. Zahlreiche gut markierte Wanderwege, darunter der Habichtswaldsteig führen hier entlang, bzw. starten in unmittelbarer Nähe.
Für die kulinarische Stärkung sorgen sechs verschiedene Picknickangebote von fünf regionalen Anbietern, darunter Direktvermarkter und kleine Cateringunternehmen. Von Fingerfood-Variationen bis hin zum Drei-Gang-Menü ist für jeden Geschmack etwas dabei, auch vegetarische Alternativen können gewählt werden. Die Angebote können online mit einem Vorlauf von drei bis vier Tagen über die Homepages des Naturparks Habichtswald und der GrimmHeimat Nordhessen gebucht werden.
Das Projekt fördert die Wertschöpfung in der Region, indem es zusätzliche Verpflegungsmöglichkeiten an Orten schafft, wo es bisher nur eingeschränkte bzw. keine gastronomischen Angebote gab. Dabei wird auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität großen Wert gelegt. Die Cateringpartner wurden so gewählt, dass lange Anfahrtswege vermieden werden. Die Lieferung der Speisen erfolgt in wieder verwendbaren Behältern und mit Mehrweggeschirr.
„Uffgetischt“ verbindet Natur und Genuss und steigert damit die Attraktivität der gesamten Region für Gäste und Einheimische. Die bisherige Resonanz ist durchweg positiv und spiegelt sich in der erfreulichen Anzahl der Buchungen wider.
Mindestens zwei weitere kulinarische Rastplätze sollen bis zum Frühjahr 2025 an zwei Standorten mit attraktivem Wanderwegenetz und Anbindung an den Habichtswaldsteig umgesetzt werden."