
Deutschlands märchenhafte Mitte
Willkommen in der GrimmHeimat NordHessen
Urlaub mal annersder!
Junge Städte mit einzigartigen Museumslandschaften neben uralten Wäldern und romantischen Fachwerkstädten. Trutzige Burgen und verwunschene, jahrhundertealte Schlösser wechseln sich ab mit sportlicher Vielfalt und spannenden, neuen Erlebnissen. Anspruchsvolle Wanderouten durchs Mittelgebirge verbinden sich mit allen Radfahrbegeisterten von den Bergen bis hin zu klaren Bächen und Seen. Und urige nordhessische Spezialitäten und Sterne-Küche gehen in der GrimmHeimat NordHessen Hand in Hand. Entdecken Sie Deutschlands märchenhafte Mitte – in der sich Gegensätze anziehen!
Eine Reise durch die GrimmHeimat NordHessen
Das Spiel des Wassers
Das Wasser ist überall. Plätschert durch Wiesengräben, rauscht die Kaskaden hinunter und stürzt sich über Aquädukte. Bei den Wasserspielen im Bergpark Wilhelmshöhe ist die Spannung greifbar.
Ich folge dem Wasser, das zu Füßen des Herkules-Monumentes seinen Weg ins Tal beginnt. Der Park mit seinen verschlungenen Wegen, die alten Bäume, die aus der ganzen Welt kommend hier in den Himmel wachsen, Grotten, Tempel, die Löwenburg und das imposante Schloss Wilhelmshöhe – alles vereint sich an diesem Tag auf den einen Moment.
Und dann steigt sie empor, mehr als 50 Meter hoch krönt die Fontäne die Wasserspiele. Ohne Pumpen oder moderne Technik, allein durch den Druck des natürlichen Gefälles im Park, schon seit 300 Jahren. Jetzt glitzern Wassertropfen auch in meinen Haaren, besprenkeln meine Jeans. Was für ein Erlebnis. Wow!
Keine Zeit
100 Jahre sind nicht genug, sagt Ritter Dietrich mit donnernder Stimme und führt uns vorbei am sagenumwobenen Schloss Sababurg. Denn hier im Reinhardswald ticken die Uhren anders, werden Sagen und Märchen wieder lebendig.
Er selbst ist ein eindrucksvolles Beispiel, hat das Ritterdasein bis in die heutige Zeit bewahrt. Ich folge ihm durch den alten Wald. Unversehens verwandeln sich uralte Bäume in finstere Hexengestalten und grausame Riesen. Märchenfetzen steigen in meinen Gedanken auf. Die lichten Hutewälder atmen den ruhigen Fluss vergangener Zeiten. Abends, am lodernden Feuer des Kamins auf der Trendelburg sinne ich dem Tag nach und vergesse die Zeit.
Tierpark Sababurg
Zoo / Tierpark
Hofgeismar
Unterhalb des Märchenschlosses Sababurg, unmittelbar neben dem eindrucksvollen Urwald, liegt mitten im Reinhardswald der 130 ha große Tierpark Sababurg.
Am Anfang war das Wort
„Hundsfott“ schallt mir eine Stimme aus dem großen, schwarzen Trichter entgegen. Ich schimpfe zurück, lache und mache mich auf in den Märchenwald. Die flüsternden Stimmen jagen mir kleine Schauer über den Rücken.
Und dann die Zettel, so viele Zettel. Tausende Notizen, Briefe aus der ganzen Welt, Wortfetzen – die deutsche Sprache im Labor. Ich bin perplex. So hatte ich mir die Brüder Grimm nicht vorgestellt. Hier in der GRIMMWELT Kassel werden aus den kauzigen Märchenonkeln angesehene Wissenschaftler, demokratische Politiker und international bestens vernetzte Gelehrte. Später, auf dem Dach der GRIMMWELT mit seiner imposanten Architektur lasse ich den Blick über Kassel und die Region schweifen, über die Heimat der Brüder Grimm.
Was haben wir denn Gemeinsameres als unsere Sprache und Literatur?

GRIMMWELT
Spezialmuseum
Kassel
In der GRIMMWELT Kassel kommen die Brüder Grimm und ihre Märchen in der Jetzt-Zeit an. Künstlerisch, medial und interaktiv vermittelt der Erlebnisraum GRIMMWELT das faszinierende Leben und Werk von Jacob und Wilhelm Grimm. Die Ausstellung zeigt neben wertvollen literarischen sowie historischen Exponaten auch interaktive Installationen und künstlerische Zugänge, die für alle Altersstufen geeignet sind.
Familien- und kindgerechte Installationen wie der »Schimpfworttrichter«, der »Sprechende Spiegel« oder die »Dornenhecke« laden zur spielerischen Auseinandersetzung mit dem Werk der Brüder Grimm ein und vermitteln auf besondere Weise die Welt der Märchen und der Sprache. Mit der „Weltreise“ können Kinder und Jugendliche die GRIMMWELT selber erforschen und spannende Rätsel lösen.
Treiben im Buchenmeer
Unberührte Wildnis, mitten in Hessen! Kaum zu glauben, dachte ich, nun weiß ich es besser. Weiß von alten Hutebuchen und Urwaldkäfern, die hier seit hunderten von Jahren heimisch sind.
Spüre den Pfaden der Wildkatzen nach, die hier wieder ihre Reviere eingenommen haben und verfolge den Flug des Rotmilans hoch über den Wipfeln des endlosen Buchenmeers. Und dann ein Kontrast, wie er faszinierender kaum sein könnte. Vor mir auf dem Edersee segeln träge die Boote im Licht der untergehenden Sonne. Zufrieden lehne ich mich zurück und denke an morgen. An das nächste Abenteuer Wildnis, drüben am anderen Ufer, hier im Herzen Deutschlands.
Nationalpark Kellerwald-Edersee
Der einzige Nationalpark Hessens schützt einen der größten zusammenhängenden Buchenwälder Mitteleuropas - ein UNESCO-Weltnaturerbe.
DetailsZurück zur Quelle
Die Quellen tragen große Namen - Georg-Viktor-Quelle, Helenenquelle, Königsquelle.
Und aus jeder von ihnen sprudelt das Wasser des Lebens, Heilwasser. Also trinke ich, atme tief durch hier in Bad Wildungen am Rande des Kellerwaldes – und fühle mich einfach wohl. So einfach ist das, staune ich, und schlendere entlang beschaulicher Fachwerkhäuschen und mondäner Residenzen. Jazzklänge schweben durch die Altstadt und ich swinge leise summend mit. Eine Kur im besten Sinne.
Bad Wildungen
Das Heilbäder-Zentrum bietet Entspannung und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele.
Gästeführer Rudolf Damaske gibt Ihnen Tipps für einen perfekten Tag in Bad Wildungen:
Alles am Fluss
Leicht gleiten unsere Kanus durch das sanft dahinfließende Wasser der Fulda. Ich halte die Nase in den Wind und spüre das Sonnenlicht auf meiner Haut. Schön muss es sein, hier zu wohnen.
Vielleicht sind es diese Landschaft und das Leben im ruhigen Rhythmus des Flusses, die die besonderen Menschen hier prägen. Wie den Korbflechter in seiner Werkstatt. Spannend ist es, zuzusehen, wie er eine Weidenrute nach der anderen zu einem fertigen Korb flicht. Mit Handgriffen, die seit Jahrhunderten die gleichen sind. Plötzlich dringt Kinderlachen an mein Ohr und reißt mich aus meinen Gedanken – am Ufer ist eine Familie auf Fahrradtour entlang des Flusses. Lebenslust und Handwerkskunst – eine wunderbare Art des Seins.
Fuldaradweg-R1
Der Fulda-Radweg R1 schlängelt sich durch traumhafte Landschaftsabschnitte entlang des Flusses Fulda. Dem Erkunder dieser einzigartigen Strecke bieten sich Naturkulissen, von der wunderschönen Vielfalt Hessens und spannende Entdeckungen in den Orten entlang der Route. Historische Fachwerkstädte, romantische Plätze im Grünen und idyllische Unterkünfte warten in der Nähe der Fulda.
DetailsÜber Brücken musst du gehen
Kein fester Boden unter den Füßen. Hoch über uns flüstern die Blätter alter Buchen im Wind. Wo sonst, wenn nicht hier ist das Rotkäppchen einst auf dem Weg zur Großmutter dem bösen Wolf begegnet?
Über 16 hölzerne Brücken steige ich durch die verwunschene Klamm. Unter mir rauscht der Lochbach durch sein enges Bett. Kein Mensch ist unterwegs. Der ganze Wald strahlt eine faszinierende Düsternis aus. Wenige Hundert Meter vor mir beginnen die Bäume sich zu lichten. Neugierig gehe ich voran, gespannt auf den Ausblick, der sich mir bieten wird.
P.S. Dem gar nicht bösen Wolf bin ich anderntags dann doch noch begegnet – völlig gefahrlos bei einem spannenden Besuch im Wildpark Knüll.

Fabelweg "Lochbachpfad"
Rundtour | mittel
Ein schmaler Weg durch die wildromantische Klamm mit glucksendem Bach, bizarren Steinen und vielen Holzbrücken. Und dann verlässt man den Wald und findet wilde Orchideen und einen beeindruckenden Panoramablick… Ein besonderes Erlebnis im Naturpark Knüll!
Leben in der Ruine
Die Bretter, die die Welt bedeuten sind eine Ruine! Und was für eine! Die Stiftsruine in Bad Hersfeld erzählt Geschichten: Kirchengeschichte, Reformationsgeschichte und Theatergeschichte.
Eine Ruine voller Leben, Lachen und Weinen – jedes Jahr im Sommer zu den Bad Hersfelder Festspielen. Monatelange Arbeit, Schweiß und Tränen haben die Schauspieler in diesen einen Moment investiert - wenn es losgeht und sie alle in die erwartungsvollen Gesichter Tausender Zuschauer blicken. Wenn sie die Herzen der Menschen entführen - in ferne Länder und vergangene Zeiten, Leben und Tod. Ist es die tausendjährige Geschichte dieses Schauplatzes, aus der sie ihre Leidenschaft beziehen, oder ist vielleicht sogar ein kleines bisschen Magie im Spiel?
Bad Hersfeld
Bad Hersfeld ist vor allem für seine Festspiele bekannt. Im Sommer wird die romantische Stiftsruine für mehrere Wochen zur Kulisse für die Freilichtaufführungen. Aber auch außerhalb der Festspielsaison hat die Stadt viel zu bieten – schauen Sie selbst!
DetailsEin Traum in Pink
Ein Blütenmeer in rosa - soweit das Auge reicht. Eher etwas für kleine Wunsch-Prinzessinnen denke ich. Und auch noch im Frau-Holle-Land.
Aber dann stehe ich staunend vor dieser unglaublichen Kulisse aus pinkfarbenen Mohnblüten, strahlend blauem Himmel, sattgrünen Buchenwäldern und wogenden Sommerwiesen.
Schöner hätte man es nicht malen können. Und besser kann man es hier nicht erleben. Der Mohnwanderweg, die leckeren Mohnkuchen und Mohnbratwürste, das Bett im Mohnfeld (ja, ja auch das gibt es) und die unaufgeregte, herzliche Stimmung im Frau Holle-Land. Ein Traum in Pink – und ich genieße diesen einzigartigen Tag.
Blüten und Blätter
Nahezu das ganze Jahr über erstrahlt die GrimmHeimat NordHessen in einer wunderschönen Blütenpracht, bis sich im Herbst die Blätter verfärben und das märchenhafte Farbenspiel seinen Lauf nimmt.
Von den sanft anmutenden Kirschblüten im Frühjahr, über die prächtigen Blumen- und Mohnfelder im Sommer, bis hin zu der malerischen Verfärbung der Blätter im Herbst, das märchenhafte Naturschauspiel zeigt sich immer von der schönsten Seite.
Mit den sechs nordhessischen Naturparks und Hessens einzigem Nationalpark Kellerwald-Edersee ist die GrimmHeimat NordHessen eines der waldreichsten Gebiete Deutschlands und lockt mit einer unberührten Natur und einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft jährlich tausende Besucher zum Verweilen.
Schlaraffenland der Würste
Der Himmel auf Erden hängt voller Würste. Das hat man davon, wenn man den Elektrikerberuf an den Nagel hängt und Genußhandwerker wird. Für Matthias Pflüger die beste Entscheidung seines Lebens.
Sagt er und führt uns stolz durch seine Käserei, zur himmlisch duftenden Backstube mit dem kräftigen Roggenbrot – und natürlich in seine Metzgerei mit dem Wurstehimmel. Mehr als 1000 Würste reifen hier langsam ihrer Vollendung entgegen. Ahle Wurscht, so ist die traditionelle Bezeichnung der einzigartigen Rohwurst, die nur hier produziert wird. Sie schmeckt wie die Natur hier in der GrimmHeimat NordHessen – kräftig, natürlich und unverwechselbar.
Essen und Trinken
Von der Ahlen Wurscht über Slow Food bis hin zur gehobenen Küche: Bei einem Urlaub in der GrimmHeimat NordHessen erlebt man die ganze Vielfalt kulinarischer Genüsse.
Hier wird die regionale Küche gepflegt. Frische Zutaten aus der Region werden mit viel Liebe zu wahren Köstlichkeiten veredelt – von herzhaft-traditionell bis kreativ raffiniert. Entdecken Sie frische Produkte und kosten Sie einzigartige Leckereien vom Heimatfisch über Mohngerichte bis zum Habichtswaldschwein.
Details