Museen in der GrimmHeimat
So abwechslungsreich wie die Natur, so vielfältig präsentiert sich die regionale Museumslandschaft in der Heimat der Brüder Grimm. Leben und Werk der berühmten Brüder sind Thema der preisgekrönten GRIMMWELT auf dem Kasseler Weinberg. Ebenfalls in der documenta-Stadt findest du im Schloss Wilhelmshöhe hochkarätige Kunstwerke alter Meister, darunter eine der größten Rembrandtsammlungen Deutschlands.
Innovativ bespielt das Wortreich in Bad Hersfeld das Thema Sprache und Kommunikation. Verschiedene Stadtmuseen beleuchten faszinierende Aspekte aus der Regionalgeschichte, während in zahlreichen Dörfern liebevoll betreute Sammlungen das Leben auf dem Land erlebbar machen. Entdecke die Museen und Ausstellungen einer besonderen Kulturregion in der Mitte Deutschlands.
124 Ergebnisse
Ackerbürgermuseum Grebenstein
Grebenstein
Das Ackerbürgermuseum "Haus Leck" zählt zu den ältesten Fachwerkhäusern in Hessen und zeigt das frühere tägliche Leben der Ackerbürger in Grebenstein.
DetailsAlte Mühle Trendelburg
Trendelburg
Im historisch bedeutsamen Gebäude der "Mühle Conradi" befindet sich ein Informationszentrum zum Thema "Wasser".
DetailsAltenburg- und Stadtmuseum
Niedenstein
In 1259 wird der Ortsteil unter der Burg Neydstein am Fuße des Niedensteiner Kopfes das erste Mal urkundlich erwähnt
DetailsApotheken-Museum mit Offizin
Hofgeismar
Ein besonderes Spezialmuseum in NordHessen zur Geschichte der Pharmazie, der Entwicklung der Apotheken in Hofgeismar und mit Einblicken über die Tätigkeiten des Berufsstandes vergangener Zeiten.
DetailsArchiv und Heimatstube Metze
Niedenstein
Als Teil der Region „Chattengau“ blickt auch die Gemeinde Metze auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück und zwar auf die längste der heutigen fünf Stadtteile Niedensteins.
DetailsAtelier für Kalligraphie und Heraldik
Hatzfeld (Eder)
Museum mit über 2000 Jahren Schriftgeschichte
DetailsAusflugstipps für Regentage
Waldeck am Edersee
Das Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH,
ausgezeichnet mit dem Museumspreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen liegt im Zentrum der Korbacher Altstadt, direkt neben der gotischen Kilianskirche und dem alten Marktplatz der einstigen Hansestadt.
DetailsBienenkundezentrum „Alte Kartause“
Felsberg (Hessen)
*** Im Moment wegen Corona geschlossen ***
Auf dem ehemaligen Klostergelände befindet sich heute ein Bienenkundemuseum mit Bienenlehrpfad.
DetailsBrauereiMuseum Malsfeld
Malsfeld
*** Im Moment wegen Corona geschlossen ***
Neben multimedialen Einheiten ist hier Braukultur zum Anfassen und Schmecken als alte Traditionen erlebbar.
DetailsBuchenHaus
Waldeck am Edersee
Erlebnisse im BuchenHaus
Unter dem Dach des BuchenHauses sind WildnisSchule und Ausstellung vereint. Im Foyer befinden sich die Information und ein Shop, sowie die Kasse für den WildtierPark Edersee.Der Besuch der Ausstellung mit BoggelReich, SchattenWald, WaldBühne, NetzWerk und BodenSchau ist kostenfrei.
DetailsBushaltestelle Höringhausen Alrafter Straße
Waldeck am Edersee
In der Detailansicht haben wir eine Vielzahl an Wissenswertem hinterlegt - z. B. zur Barrierefreiheit der Haltestelle, Sitz- und Unterstellmöglichkeiten u. a.
DetailsBushaltestelle Höringhausen Mitte
Waldeck am Edersee
In der Detailansicht haben wir eine Vielzahl an Wissenswertem hinterlegt - z. B. zur Barrierefreiheit der Haltestelle, Sitz- und Unterstellmöglichkeiten u. a.
DetailsBushaltestelle Höringhausen Strother Straße
Waldeck am Edersee
In der Detailansicht haben wir eine Vielzahl an Wissenswertem hinterlegt - z. B. zur Barrierefreiheit der Haltestelle, Sitz- und Unterstellmöglichkeiten u. a.
DetailsBushaltestelle Nieder Werbe
Waldeck am Edersee
"Alles Wissenswerte über Ihre Bushaltestelle" zeigt Ihnen alle wichtigen Informationen zu den insgesamt 3.642 Bushaltestellen im Gebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes an. Über eine intuitiv zu bedienende Oberfläche - inklusive direkter Suchfunktion - gelangen Sie schnell zu Ihrer gesuchten Haltestelle.
DetailsCARICATURA - Galerie für komische Kunst
Kassel
Die Caricatura – Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof Kassel
DetailsDas tolle Haus auf dem Kopf
Waldeck am Edersee
Das tolle Haus am Edersee heisst Sie herzlich willkommen.
Hier steht nicht nur alles auf dem Kopf, sondern es wird auch vieles auf die Spitze getrieben.
Entdecken Sie eine scheinbar bekannte Welt aus einer völlig neuen Perspektive.
Denkräume für Kulturgeschichte(n)
Hann.Münden
Denkräume für Kulturgeschichte(n)
In den Denkräumen für Kulturgeschichte(n) verbinden sich wissenschaftliche Themen mit Popkultur und Geschichte(n) aller Art zu einer Mischung aus Museum und Gesamtkunstwerk.
DetailsDeutsches Hugenotten-Museum
Bad Karlshafen
In der ehemaligen Tabakfabrik in der Hugenottenstadt Bad Karlshafen wird die Geschichte der französischen Glaubensflüchtlinge erlebbar.
DetailsDokumentationszentrum zur Deutschen Nachkriegsgeschichte im Heimatmuseum Wanfried
Wanfried
Das Leben an der früheren Grenze und das Wanfrieder Abkommen werden hier erläutert. (Nicht nur) für Studienzwecke steht eine umgängliche Sammlung an Schriften und Filmen bereit.
DetailsEisenbahnmuseum Naumburg
Naumburg
Das Museum befindet sich im Endbahnhof der einstigen Strecke der Kassel-Naumburger-Eisenbahn mit Personen- und Güterbeförde-rung, die bis 1971 in Betrieb war.
DetailsEisenbahnmuseum im historischen Wasserturm
Bebra
Bestaunen Sie den Turm mit seinem kugelförmigen Stahlbehälter für gewaltige Wassermengen und stellen Sie sich vor, wie in der Vergangenheit die Dampflokomotiven mit Wasser für den Antrieb versorgt wurden.
DetailsFeuerwehrmuseum Homberg
Homberg (Efze)
Überblick über die Geschichte der Homberger Feuerwehr, von ihrer Gründung im Jahre 1880 bis heute
DetailsFeuerwehrmuseum Morschen
Morschen
Das Feuerwehrmuseum Altmorschen entstand aus einer privaten Sammlung des damaligen Ortsbrandmeister Heinrich Hüchelheim.
DetailsGRIMMWELT
Kassel
In der GRIMMWELT Kassel kommen die Brüder Grimm und ihre Märchen in der Jetztzeit an. Künstlerisch, medial und interaktiv vermittelt dieser neu geschaffene Erlebnisraum das faszinierende Leben, Schaffen und Wirken der Brüder Grimm. Die GRIMMWELT Kassel bietet viel mehr als nur eine formale Ausstellung der wertvollen literarischen und historischen Exponate.
DetailsGedenkstätte Breitenau
Guxhagen
Die Gedenkstätte Breitenau wurde 1984 in der ehemaligen Zehntscheune des Klosters eingerichtet und erinnert an die Verfolgten und Ermordeten des ehemaligen Konzentrationslagers (1933/34) sowie späteren Arbeitserziehungslagers Breitenau (1940-1945), die während der Zeit des Nationalsozialismus auf dem Gelände bestanden.
DetailsGedenkstätte Grenzmuseum Schifflersgrund
Bad Sooden-Allendorf
Eine eindrucksvolle Ausstellung zur überwundenen innerdeutschen Grenze.
Das Grenzmuseum „Schifflersgrund“ ist das "dienstälteste" Grenzmuseum und informiert seit 1991 über die Geschichte der innerdeutschen Teilung und Wiedervereinigung.
Rund 46.000 Besucher verzeichnet das Museum jährlich, darunter rund 3.000 Schüler.
Gedenkstätte und Museum Trutzhain
Schwalmstadt
In Schwalmstadt-Trutzhain wurde 2003 Gedenkstätte und Museum Trutzhain als vierte hessische NS-Gedenkstätte eröffnet.
DetailsGeoFoyer Kalkturm Korbach mit Fossilienfundstätte Korbacher Spalte
Korbach
Direkt vor den Toren Korbachs liegt eine der heute weltweit interessantesten Fossilienfundstätten von Landwirbeltieren aus der Permzeit. Besuchen Sie das GeoFoyer Kalkturm Korbach mit Ausstellungen zur Korbacher Kalkindustrie und zur Evolution der Wirbeltiere. Im Steinbruch wird die Korbacher Spalte und ihr Fossilinhalt vorgestellt.
DetailsGeofoyer Nieder Werbe
Waldeck am Edersee
Der Steinbruch liegt am Südfuß des Großen Dörn-Berges etwa 1 km nordöstlich von Nieder-Werbe und ist als Naturdenkmal ausgewiesen.Er markiert die Küste des damaligen Zechstein-Meeres und zeigt eindrucksvoll, wie das Meer vor 270 Millionen Jahren an das Grundgebirge brandete.
DetailsGlas- und Keramikmuseum Großalmerode
Großalmerode
Das in einem Fachwerkhaus untergebrachte Museum zeigt sowohl die Industriegeschichte der Tonstadt Großalmerode als auch Exponate der Waldgläsnerei im Kaufunger Wald.
DetailsGlasmuseum Immenhausen
Immenhausen
Regionales Handwerk und internationale Kunst - unter diesem Motto geht es im Glasmuseum Immenhausen um die Geschichte der Glasherstellung in Nordhessen vom Mittelalter bis heute.
DetailsHaus der Begegnung Jagd - Natur - Kunst
Spangenberg
*** Im Moment wegen Corona geschlossen ***
m Spangenberger „Margarethenhaus“ ist 2010 das in der Umgebung einzigartige Haus der Begegnung mit Jagd- und Kunstausstellung entstanden.
DetailsHaus der Geschichte mit Haus der Reformation und Burgmuseum Homberg (Efze)
Homberg (Efze)
Im Gebäude des Hauses der Geschichte befinden sich zwei Museen: das Haus der Reformation und das Burgmuseum.
DetailsHeimat- und Trachtenmuseum Mengsberg
Neustadt (Hessen)
Zu sehen sind in der Heimat- und Trachtenstube verschiedene Trachten, Handwerks- und Haushaltsgerätschaften aus vergangener Zeit.
DetailsHeimatmuseum Allendorf (Eder)
Allendorf (Eder)
Das Museum befindet sich in einem 1851 erbauten und in den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts renovierten Fachwerkhaus.
DetailsHeimatmuseum Allendorf (Eder)-Rennertehausen
Allendorf (Eder)
Huffmanns Haus in Allendorf (Eder)-Rennertehausen
DetailsHeimatmuseum Battenberg-Laisa
Battenberg (Eder)
Heimatmuseum im alten Rathaus im Battenberger Stadtteil Laisa
DetailsHeimatmuseum Battenfeld
Allendorf (Eder)
Heimatmuseum mit vielfältigen Ausstellungsstücken zum dörflichen Leben
DetailsHeimatmuseum Heßlar
Felsberg (Hessen)
Ausgestellt wird eine volkskundliche Sammlung mit handwerklichen Geräten, Brauchtum und Trachten ab dem 18. Jahrhundert.
In der Webstube mit altem Bauernwebstuhl sind Vorführungen oder auch selber weben möglich.
DetailsHeimatmuseum Homberg
Homberg (Efze)
Das Heimatmuseum befindet sich im ehem. Hochzeithaus von 1517, daher ist noch heute eine mittelalterliche Küche im Küchenbau von 1582 zu sehen.
DetailsHeimatmuseum Höringhausen
Waldeck am Edersee
Im Heimatmuseum Höringhausen kann man alte und liebevoll aufbereitete Zeugnisse der Dorfgeschichte bewundern.
DetailsHeimatmuseum Kirchberg
Niedenstein
Kirchbergs Heimatmuseum verkörpert seit 1992 den Ort, wo man der Dorfgeschichte des im Jahre 1017 erstmals urkundlich erwähnten Kirchbergs auf den Grund gehen kann.
DetailsHeimatmuseum Liebenau
Liebenau
Das Heimatmuseum ist ein Ort, an dem die Geschichte Liebenaus und seiner Bewohner lebendig wird.
DetailsHeimatmuseum Melsungen
Melsungen
*** Im Moment wegen Corona geschlossen ***
Das 1986 eröffnete Heimatmuseum ist im ehemaligen Elektrizitätswerk der Stadt an der Bartenwetzerbrücke untergebracht. Hier wird die Entwicklung der Stadt in Wort, Bild und durch Exponate ebenso interessant dargestellt wie die Präsentation der Holzbauweise und die Geschichte des Fachwerkbaus, die am Modell des Melsunger Rathauses veranschaulicht wird.
DetailsHeimatmuseum Naumburg
Naumburg
Das private Heimatmuseum präsentiert in einer alten Scheune mit uriger Gaststube das Handwerk und die Lebensweise nicht nur der Naumburger Bevölkerung der letzten Jahrhunderte.
DetailsHeimatmuseum Neuental-Zimmersrode
Neuental
Museum des Heimatvereins Zimmersrode mit einer Sammlung dorfgeschichtlicher Ausstellungsstücke, wie. z. B. Fachwerk-Bauernstube mit Schlafkammer, landwirtschaftliche und handwerkliche Geräte, eine Dorfschule früher und viel mehr.
DetailsHeimatmuseum Spangenberg
Spangenberg
*** Im Moment wegen Corona geschlossen ***
Das Heimatmuseum befindet sich in zwei Gebäuden des historischen Burgsitzes, in dem einst Margarethe von der Saale lebte.
DetailsHeimatmuseum Wichdorf
Niedenstein
Als sich 1970 Wichdorf im Zuge der Gebietsreform mit den anderen Gemeinden Ermetheis, Metze, Kirchberg und Niedenstein zusammenschloss, blickte es schon auf eine 1013-jährige Ortsgeschichte zurück.
DetailsHeimatmuseum und Handwerkerstuben
Neukirchen/Knüll
Das Heimatmuseum in der ehemaligen Lateinschule aus dem Jahr 1768 vermittelt einen Eindruck vom früheren Leben in der Schwalm.
DetailsHeimatstuben Wolfershausen
Felsberg (Hessen)
*** Im Moment wegen Corona geschlossen ***
Das Ausstellungsangebot umfasst Brauchtum, Spitzbetzeltrachten, Haushaltsgeräte, handwerkliche Geräte, z. T. aus dem 18 Jhd., Schusterwerkstatt und Erinnerungsstücke der Heimatvertriebenen.
DetailsHerkules
Kassel
In 530 Meter Höhe krönt das Wahrzeichen Kassels – der Herkules – den Bergparkmit einem einmaligen Blick über die Stadt Kassel und das Umland. Das monumentale Bauwerk besteht aus drei Teilen: dem felsartig gestalteten Grottenbau – hier haben auch die Wasserspiele ihren Ausgang –, dem offenen Belvedere und der Pyramide mit der 8,30 Meter hohe kupfergetriebenen Herkulesfigur.
DetailsHessisches Landesmuseum
Kassel
Auf drei Ebenen präsentieren die Sammlungen der Vor- und Frühgeschichte, Angewandten Kunst und Volkskunde einen Überblick von den Anfängen menschlicher Besiedelung bis in die Gegenwart. Neben der inhaltlichen Vernetzung der Sammlungen können Besucher weitere Neuerungen erleben: Erstmals werden Objekte der Sammlung Volkskunde ausgestellt, eine Turmbesteigung ermöglicht ganz neue Blickwinkel über Kassel und die neugeschaffene Sonderausstellungsfläche verspricht spannende Wechselausstellungen.
DetailsHessisches Landesmuseum
Kassel
Im Hessischem Landesmuseum begeben sich Besucher auf eine Zeitreise durch rund 300.000 Jahre (nord-)hessische Landes- und Kulturgeschichte.
DetailsHessisches Ziegeleimuseum
Kaufungen
In der Ziegelei wurden von 1890-1981 Dachziegel und Ziegelsteine hergestellt.
DetailsIhr Weg zu uns...
Waldeck am Edersee
Für den Routenplaner klicken Sie in der Blase auf "Routenplaner" und geben Sie ihre Abfahrtsadresse ein. Dann einfach auf "Route berechnen" klicken.
DetailsJüdisches Museum in der ehemaligen Mikwe
Rotenburg
Dem Besucher begegnen hier die freigelegten Reste des Grundwasser-Tauchbeckens eines jüdischen Ritualbades aus dem 17. Jahrhundert und ein "modernes" Tauchbad von 1835 mit Veränderungen im Jahr 1925.
DetailsKlosterkirche Breitenau - Ausstellung
Guxhagen
Das ehemalige Benediktinerkloster Breitenau wurde im Jahre 1113 gegründet.
Von der Mitte des 12. bis Ende des 14. Jahrhunderts zählte es zu den bedeutendsten Klöstern Hessens.
Klostermuseum Merxhausen
Bad Emstal
Im Ortsteil Merxhausen befindet sich die einzigartige mittelalterliche Klosteranlage, in der sich auch das Museum befindet. Ab dem 21. September erzählt eine neue Dauerausstellung die mehr als 800jährige Geschichte der sozialen Einrichtung in Merxhausen.
DetailsKorbmachermuseum - Von der Weide bis zum Korb
Malsfeld
*** IM Moment wegen Corona geschlossen ***
In dem schmucken kleinen Fachwerkhaus, dem einzigen Korbmachermuseum Hessens, werden die Arbeitsweisen der Korbmacher dargestellt. Angefangen beim Setzen von Weiden, wie und mit welchem Werkzeugen sie ihr Handwerk ausübten bis zum Verkauf fertiger Gegenstände.
DetailsKreisheimatmuseum Rotenburg
Rotenburg
Das Kreisheimatmuseum in Rotenburg a. d. Fulda befindet sich in einem zum Rotenburger Landgrafenschloss gehörenden historischen Fachwerkgebäude. Das sogenannte "Weiße Haus" diente früher dem Gesinde und den Landgräfinnen vor der Niederkunft und den Wöchnerinnen als Wohnräume.
DetailsKyffhäuser Museum
Homberg (Efze)
Der Kyffhäuserbund ist ein demokratischer Volksbund mit über 200 jähriger Tradition (Gründung 1786)
DetailsLandtechnisches Museum und Museumsscheune
Knüllwald
Alte Handwerkskunst, Oldtimerschau und landwirtschaftliche Aktivitäten aus vergangenen Zeiten.
DetailsLebendiges Bienenmuseum Knüllwald
Knüllwald
In dem kleinen Museum werden historische und aktuelle Gegenstände zur Beziehung zwischen Mensch und Biene sowie zur Biologie von Bienen und Wespen dargestellt.
DetailsMalerkolonie Willingshausen
Willingshausen
Die idyllische Natur und das einzigartige Licht der Schwalm lockten einst Ludwig Emil Grimm nach Willingshausen, wo er die Tradition der noch heute aktiven Malerkolonie begründete.
DetailsMalerstübchen
Willingshausen
Sehen Sie sich die Karikatur Thielmanns „Die Tafelrunde im Malerstübchen“, die über dem Sofa hängt, einmal an.
DetailsMarmorbad neben dem Orangieschloss
Kassel
Westlich der Orangerie in einem Seitenpavillon in der Karlsaue befindet sich das letzte erhaltene spätbarocke Badegebäude Deutschlands – das Marmorbad. Von außen folgt der Bau dem Baustil der Orangerie, im Innern hingegen zeigen sich erst die wahren Schätze.
DetailsMuseum "Haus Reining" Lamerden
Liebenau
Das "Haus Reining" in Lamerden ist ein Besichtigungs- und Aktionsort in Form eines „Lebendigen Museums“.
DetailsMuseum Geismar
Frankenberg (Eder)
Museum mit Dauerausstellungen "Vom Flachs zum Leinen" und "Kupfer- und Silberbergbau"
DetailsMuseum Kloster Hasungen (Zierenberg)
Zierenberg
Das ehemalige Kloster Hasungen befand sich auf dem Hasunger Berg, etwa 15 km westlich von Kassel. Das Museum hat sich der Erforschung und Präsentation der Geschichte des Klosters verschrieben.
DetailsMuseum Schloss Waldeck
Waldeck am Edersee
Ganz unter dem Motto "Hinter Schloss und Riegel" steht ihr Besuch im Museum Schloss Waldeck.
DetailsMuseum Schloss Wilhelmshöhe
Kassel
Eingebunden in das Gesamtkunstwerk UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe, oberhalb der Stadt Kassel entstand ab 1786 das Schloss Wilhelmshöhe. Heute beherbergt es die Gemäldegalerie Alte Meister, die Antikensammlung, die Graphische Sammlung sowie das Schlossmuseum im Weißensteinflügel und eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek im Kirchflügel.
DetailsMuseum der Schwalm
Schwalmstadt
Besuchen Sie das Museum der Schwalm, mitten in der historischen Wasserfestung Ziegenhain, deren Altstadtbereich noch heute vollständig von dem inneren Festungsgraben umgeben wird.
DetailsMuseum für Vor- und Frühgeschichte
Felsberg (Hessen)
*** Im Moment wegen Corona geschlossen ***
Das Museum zeigt eindrucksvolle archäologische Funde aus dem Altkreis Melsungen, Geschichte der Burgen in Felsberg und des Klosters Kartause-Eppenberg.
DetailsMuseum im Alten Rathaus Helmarshausen
Bad Karlshafen
Das Museum zeigt Buchmalkunst und Goldschmiedearbeiten im Mittelalter
DetailsMuseum im Kloster Frankenberg
Frankenberg (Eder)
Wer war eigentlich Philipp-Soldan? Diese Frage wissen Sie nach einem Besuch definitv zu beantworten...
DetailsMuseum in Ammes Haus
Hatzfeld (Eder)
Museum mit Exponaten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
DetailsMuseumsladen Frielendorf
Frielendorf
Ein liebevoll eingerichteter Kolonialwarenladen mit historischem Mobilar
DetailsMuseumsscheune "Scheune an der Aula"
Kirchheim
Erleben Sie die besondere Atmosphäre einer liebevoll restaurierten Fachwerkscheune aus dem Jahre 1790!
DetailsMühlenmuseum Freienhagen
Waldeck am Edersee
Schauen Sie sich die Mühle als Film an.
Im folgenden finden Sie ein paar Links zu Filmen der Historischen Mühle Freienhagen, die Sie auf YouTube betrachten können. Klicken Sie hierzu einfach auf die Abbildung.
DetailsMühlenmuseum Steinmühle
Ottrau
Technik aus vergangener Zeit, die noch heute fasziniert. und was die Mühlen immer waren, stille Botschaft vom Sinn und Ziel des Lebens, die niemals alt wird.
DetailsMühlenmuseum in der alten Mühle in Zierenberg-Laar
Zierenberg
Wer Sie sich für alte Mühlen, ihre Vergangenheit und / oder für Stromerzeugung durch Wasserkraft interessiert, für den lohnt sich bestimmt der Besuch der Mühle Laar und des Mühlenmuseums.
DetailsNaturkundemuseum im Ottoneum
Kassel
Das Naturkundemuseum ist mit seiner langen Geschichte fest in Kassel verankert. Früher wurden naturkundliche Inhalte vornehmlich über Ausstellungen an die Besucher vermittelt. Heute sind die Ausstellungen Teil eines museumspädagogischen Gesamtkonzeptes, das sich auf auf vielfältige Art an das Publikum wendet. Freier Eintritt mit der MeineCardPlus!
DetailsNaturparkzentrum Habichtswald
Zierenberg
Das Naturparkzentrum Habichtswald auf dem Dörnberg bei Zierenberg ist nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Veranstaltungen, hier erfahren Sie Wissenswertes zur Region und den Angeboten des Naturparks. Interessante Ausstellungen laden zum Besuch ein.
DetailsNeue Galerie
Kassel
An der Schönen Aussicht mit Blick über die Karlsaue gelegen, beherbergt die Neue Galerie die städtischen und staatlichen Kunstsammlungen.
DetailsNeue Galerie
Kassel
Die Neue Galerie zeigt Malerei, Skulpturen und neue Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts
DetailsOldtimer-Curioseum
Willingen
Auf 2.500m² gibt es hier Interessantes für Groß und Klein zu Lande, zu Wasser und in der Luft zu entdecken.
DetailsOriginal Willinger Glasmanufaktur
Willingen
Es sind wirklich kleine Kunstwerke, die unsere Glasmacher vor Ihren Augen entstehen lassen.
DetailsPuppen- und Spielzeugmuseum
Rotenburg
Von Porzellanpuppen über Puppenhäuser bis zu Kaufmannsläden. Die Schätze im Museum lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Hier werden auch die Großen wieder Kind.
DetailsSchauenburger Märchenwache
Schauenburg
... sehen Sie sich vor am Märchenbrunnen vor der Schauenburger Märchenwache, dass die Nixe nicht auch Sie mit hinab in ihr nasses Reich entführt...
DetailsSchloss Arolsen
Waldeck am Edersee
Das Wahrzeichen unserer Stadt
Gebaut im Barockstil in den Jahren 1710 bis 1810, verdankt es seine Entstehung dem Fürsten Friedrich Anton Ulrich zu Waldeck und Pyrmont (1676 bis 1728).
DetailsSchwälmer Dorfmuseum
Schrecksbach
Schwälmer Brauchtum und Trachten, Schwälmer Stickerei, handwerkliche Geräte und Einrichtungsgegenstände
DetailsStadtmuseum Battenberg
Battenberg (Eder)
Das Museum ist im historischen Rathaus, einem Fachwerkgebäude des 17. Jahrhunderts, untergebracht und informiert über die Geschichte der kleinen Bergstadt.
DetailsStadtmuseum Eschwege
Eschwege
In einem dreigeschossigen ehemaligen Tabaklagerhaus können Erwachsene und Kinder viele interessante Dinge entdecken.
DetailsStadtmuseum Hofgeismar
Hofgeismar
Das Stadtmuseum Hofgeismar, in einem vierflügeligen Gebäudeensemble aus dem 16. Jahrhundert, bietet Ausstellungen zu regionalen und internationalen Themenschwerpunkten.
DetailsStadtmuseum Kassel
Kassel
Das Stadtmuseum lädt Sie zu einer Reise durch die über 1100-jährige Geschichte der Stadt ein.
DetailsStadtmuseum und Galerie im Stift
Bad Hersfeld
Erleben Sie auf drei Etagen Stadtgeschichte, Stiftsgeschichte und vieles mehr!
DetailsStädtisches Museum Hann. Münden
Hann.Münden
Im Städtischen Museum im Weserrenaissanceschloss von Hann. Münden sind besonders die Produkte der Mündener Fayence-Manufaktur der Familie Hanstein, die berühmt für ihre prächtigen Netzvasen war, sehenswert.
DetailsThemenpark Kohle & Energie des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums
Borken (Hessen)
Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum macht die Arbeitswelt von Bergleuten und Kraftwerkern für Besucher erlebbar.
DetailsThonet Museum
Frankenberg (Eder)
Besuchen Sie das einzigartige Möbelmuseum der Weltfirma Thonet am Standort Frankenberg (Eder) und bestaunen Sie den berühmten Wiener Kaffeehausstuhl und zahlreiche Stahlrohrklassiker hautnah!
DetailsVerein Sperrmauer Museum e.V.
Waldeck am Edersee
Eder-Sperrmauer-Zerstörung-17.Mai.1943-Museum-Operation Chastise
Dambusters Museum Germany
Visionarium Diemelsee
Diemelsee
Natur interaktiv sehen, berühren und erleben
Die erlebnisreiche Art und Weise der Ausstellung bietet für Groß und Klein, Jung und „Älter“ viele Mitmachstationen, die unter anderem durch Aktionen wie Anfassen oder Verschieben allerlei Informationen über den Diemelsee, die Staumauer, die Lebensräume und Landschaften übermitteln.
DetailsWasserburgruine mit Jagdschloss Friedewald
Friedewald
Im 13. Jahrhundert wurde die Wasserburg Friedewald als Nachfolge-bau der „Drygenburg“ errichtet. Sie liegt am Kreuzungspunkt der mittelalterlichen Heer- und Fernhandelsstraßen Nürnberg- Bremen und Frankfurt-Leipzig.
DetailsWasserschloss Wülmersen mit Landmuseum
Trendelburg
Das Wasserschloss Wülmersen in der Nordspitze des Naturpark Reinhardswald gehört zu den kulturellen Reichtümern Nordhessens.
DetailsWeißensteinflügel
Kassel
Im Südflügel von Schloss Wilhelmshöhe – dem Weißensteinflügel – befanden sich ursprünglich die repräsentativen Räumlichkeiten und privaten Appartements der landgräflichen Familie und ihrer hochrangigen Gäste. Der Weißensteinflügel gehört neben dem Schloss Wilhelmsthal in Calden und der Löwenburg zu den Schlossmuseen der Museumslandschaft. Er verfügt als einziges der Kasseler Schlösser über seine historische Einrichtung und hat den Zweiten Weltkrieg weitgehend unzerstört überstanden.
Freier Eintritt für Inhaber der MeineCardPlus!
DetailsWettermuseum Alte Schule Schreufa e. V.
Frankenberg (Eder)
Wettermuseum mit Wetterhäuschen, historischen Messinstrumenten, Klimazaun sowie Wetter- und Klimagarten
DetailsWolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH (mit Geopark-Infostelle)
Korbach
Die weltberühmten Fossilien der Korbacher Spalte, die 1000jährige Stadtgeschichte der mittelalterlichen Hansestadt Korbach und die Zeugnisse des historischen Goldbergbaus am Eisenberg sind die Themen des Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH.
Details