
Prunkvoll und edel wirkt das barocke Residenzschloss Arolsen. Das kommt nicht von ungefähr, diente doch Versailles, eine der prächtigsten Schlossanlagen Europas, als Vorbild. Jahrzehntelang wurde im 18. Jahrhundert am Residenzschloss der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont gebaut, das als Wahrzeichen der Stadt Bad Arolsen gilt.
Heute wird immer noch ein Teil des Schlosses von Nachfahren der Fürstenfamilie bewohnt. Einige repräsentative Räume sind für die Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im inneren Westflügel des Schlosses zeigen das Museum Bad Arolsen und der Museumsverein wechselnde Ausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, zur aktuellen Kunst und zur Fotografie.
Das Schloss bietet zudem ein märchenhaftes Ambiente für Trauungen und Feierlichkeiten und ist auch Schauplatz der Arolser Barock-Festspiele, die jährlich im Frühsommer ein anspruchsvolles musikalisches Programm bieten.
Erlebnisse:
Schlosskapelle und verschiedene Salons stehen für Märchenhafte Hochzeiten zur Verfügung ∙ Führungen durch die repräsentativen Räume des Schlosses ∙ Sonderausstellung Waldecksche Militärgeschichte ∙ Kinderführung "Ich sehe was, was du nicht siehst"
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte auf folgender Internetseite: https://www.bad-arolsen.de/de/tourismus/kultur-und-unterhaltung/residenzschloss.php
Schlossführungen:
Schlossführungen finden von Freitag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr statt. Immer zur vollen Stunde in kleinen Gruppen bis 16 Uhr.
MeineCardPlus:
Freier Eintritt für die Ausstellung im Schloss und in die Waffenkammer
Erwachsene | 8€ | |
---|---|---|
Kinder/Jugendliche u. 18J. | 3€ | |
Ermäßigt Gästekarte etc. | 7€ | |
Gruppen Erw. ab 20-49P. | 7€ | |
Gruppen Erw. ab 50-99P | 6€ | |
Gruppen Erw. ab 100P | Auf Anfrage | |
MeineCardPlus + Schlossführung Erw. | 4 € | |
MeineCardPlus + Schlossführung Kinder | 1,50€ | |
Fremdsprachige Führungen in Niederländisch, Französisch und Englisch nach Voranmeldung möglich.
Die Besichtigung der Schlossräume ist nur im Rahmen einer Führung möglich.
Kinderführung "Ich sehe was, was du nicht siehst"
in allen Schulferien Hessen und NRW
freitags und sonntags 10 Uhr
Sonderführungen: individuelle Führungen nach Absprache - zuzügl. zum Eintritt 40 €
Montag | geschlossen | |
Dienstag | geschlossen | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | geschlossen | |
Freitag | 10:00 - 17:00 | |
Samstag | 10:00 - 17:00 | |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |