Tierpark Sababurg
Unterhalb des Märchenschlosses Sababurg, unmittelbar neben dem eindrucksvollen Urwald, liegt mitten im Reinhardswald der 130 ha große Tierpark Sababurg.
Der Tierpark Sababurg ist einer der Besucher-Magnete im Naturpark Reinhardswald und der älteste bis heute in seinem ursprünglichen Areal erhaltene Tiergarten Deutschlands. Am Fuße der Sababurg - Heimat von Dornröschen - sind 80 verschiedene Tierarten heimisch. Auf dem 130 ha großen Gelände finden über 900 Tiere eine Heimat.
Ob Urwildpark, Kinderzoo, Greifvogelstation oder Arche Park mit dazugehörigem Bauernhof, im Tierpark Sababurg gibt es viel zu erleben, zu entdecken und zu lernen: Ziegen, Kaninchen, Wollscheine oder Wellensittiche füttern, Wildschwein-Frischlingen beim Spielen zuschauen, Wildpferde und weiße Hirsche beim Grasen beobachten oder sich auf die Suche nach den scheuen Wölfen und Luchsen begeben…
Das Tierparkmuseum gibt außerdem spannende Einblicke in die Geschichte und den Alltag des Tierparks sowie zu Wissenswertem über die verschiedenen Tierarten. Und wenn der Hunger kommt stehen verschiedene gastronomische Angebote zur Verfügung.
Rund ums Jahr für euch geöffnet - 7 Tage die Woche
Der Tierpark ist ganzjährig täglich für euch geöffnet! An verschiedenen Tagen rund ums Jahr werden Veranstaltungen angeboten, wie das Sommerfest, das mittelalterliche Spektakulum, der Weihnachtsmarkt oder Themen-Tage z.B. über den Wolf oder die Honigbiene… Es werden außerdem regelmäßig stattfindende Schaufütterungen, Greifvogelflugshows und weitere Tiererlebnisse angeboten, die ihr auch individuell buchen könnt.
Zur Geschichte des Tierparks
1571 begann Landgraf Wilhelm IV. am Fuße seines Jagdschlosses Sababurg den Tiergarten, einen der ersten Tiergarten Eurpoas, einzurichten. Im Laufe seiner Geschichte hat der Tiergarten ganz wechselvolle Nutzungen erfahren, die abwechselnd und zeitweise auch nebeneinander stattfanden. Er wurde zeitweise zum Beispiel als Jagdrevier oder auch als Pferde- und Jungviehweide genutzt. Viele Zeugnisse dieser langen und wechselvollen Geschichte sind bis heute erhalten. Die Tierparkmauer und die Teiche stammen aus der Entstehungszeit des Tierparks. Das Rondell und die abgehenden Alleen wurden im 17. und 18. Jahrhundert angelegt. Großzügige Weiden mit den alten Huteeichen und die Heuwiese wurden im 19. und 20 Jahrhundert für Pferde, Jungvieh und Schafe angelegt und sind heute noch erhalten.
Aktuelle Hinweise
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Tierpark aktuell geschlossen.
MeineCardPlus:
Freier Eintritt
Preis | Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahre) | Kinder (ab 4 Jahre), Jugendliche (bis 15 Jahre), Schüler und Studenten (mit Ausweis) |
---|---|---|
Tageskarte | 9,00 € | 5,50 € |
Gruppenkarte (ab 15 Personen, wenn eine Person für die ganze Gruppe zahlt) | 7,50 € | 4,00 € |
-Schwerbehinderte 7,50 €
-Familienkarte 24,00 € (Zwei Erwachsene mit zahlungspflichtigen Kindern im Alter von 4 bis 15 Jahre)
Jahreskarten:
25,00 € Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahren)
14,00 € Kinder (ab 4 Jahre), Jugendliche (bis 15 Jahre), Schüler und Studenten (mit Ausweis)
55,00 € Familien-Jahreskarte (Eltern mit ihren Kindern)
55,00 € Großeltern-Jahreskarte (mit eigenen Enkeln)
Montag | 08:00 - 19:00 | |
Dienstag | 08:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 08:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 08:00 - 19:00 | |
Freitag | 08:00 - 19:00 | |
Samstag | 08:00 - 19:00 | |
Sonntag | 08:00 - 19:00 |
01.11.2020 - 28.02.2021 | ||
---|---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 | |
Dienstag | 10:00 - 16:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 | |
Freitag | 10:00 - 16:00 | |
Samstag | 10:00 - 16:00 | |
Sonntag | 10:00 - 16:00 | |
01.03.2021 - 31.03.2021 | ||
Montag | 09:00 - 17:00 | |
Dienstag | 09:00 - 17:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 | |
Freitag | 09:00 - 17:00 | |
Samstag | 09:00 - 17:00 | |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
30.11.2020 bis 14.02.2021 | Aufgrund Corona Lockdown geschlossen |