Bebra
Sie werden staunen, welche außergewöhnlichen Schätze wir für Sie aus der Eisenbahnvorstehermütze zaubern. Ein prächtiges Eisenbahnensemble, ….
…ein phantastisch renovierter Lokschuppen II mit einmaliger Dachkonstruktion und Drehscheibe, ein Kesselhaus mit Schornstein, ein Wasserturm mit liebevoller Privatausstellung und zum Ende des Jahres freuen Sie sich auf ein weiteres herausragendes Ereignis: Wir werden in unserem 126 Meter langen Bahnhofsgebäude (einheimisch: Inselgebäude) nach intensiver Renovierungszeit eine über 600 qm große Ausstellung eröffnen. In allen Facetten tauchen Sie ein in die Geschichte des Bahnhofsgebäudes und somit in die Geschichte unseres Landes. Übrigens! Bebra ist die urbanste Kleinstadt Nordhessens und eine Junge dazu. Erst 1935 wurde Bebra Stadt. Das Fachwerkdörfchen Bebra, was nun inmitten der Eisenbahnstadt liegt, wurde übrigens 786 erstmals urkundlich erwähnt. Zurück in der Neuzeit erwartet Sie ein luftiges, freundliches Einkaufszentrum, das BE!. Hier kommen Sie mit echten Einheimischen ins Schnuddeln. Garantiert! Und wenn Ihnen in Bebra mal ein Biber begegnet; einfach auf Holz klopfen. Ganz früher hörte Bebra auf den Namen Biberaho (Dorf am Biberfluss). Später Bibera und nun möglicherweise für immer: Bebra.